Frage 3

 

Worauf muss beim Kauf eines Kindersitzes achten?


Es kommt darauf an, ob Sie sich für einen Kindersitz entscheiden, der nach der ECE R 44, Version 03 oder 04 oder für ein I-Size System nach der neuen ECE R 129 entscheiden.
Beide Normen gelten parallel nebeneinander.

Die ECE 44 teilt Kindersitze nach Gewichtsgruppen ein und das Kind muss dem Gewicht entsprechen, das auf dem Kindersitz angegeben ist. Weiterhin ist die Körpergröße entscheidend (das Alter des Kindes ist lediglich ein grober Anhaltspunkt).

Wichtig: Die Gewichtsgruppen sind überschneidend. Bitte "reizen" Sie das vorhandene System  aus. Der Umstieg zum nächst größeren Kindersitz sollte so spät wie möglich erfolgen.

Es gibt insgesamt 5 Gewichtsgruppen:

 

Gruppe 0 von Geburt bis 10 kg
Gruppe 0 plus von Geburt bis 13 kg
Gruppe 1 von 9 - 18
Gruppe 2 von 15 bis 25 kg
Gruppe 3 von 22 bis 36 kg


Bei I-Size nach ECE R 129 erfolgt die Einteilung nach Alter und Körpergröße und genau diese Angaben finden Sie auch auf dem Prüfetikett (Frage 16).

In der ersten Umsetzungsphase wird es nur Systeme geben, die in etwa den ECE R 44 Gewichtsgruppen 0, 0 plus und 1 entsprechen.

Der Kindersitz muss in Ihr Fahrzeug passen. Darum unbedingt vorher ausprobieren. Gegebenenfalls muss die dem Kindersitz beigelegte Fahrzeugtypenliste beachtet werden.

 

In Neufahrzeugen (ab 2014) können verschiedene Sitzplätze als "I-Size Ready" gekennzeichnet sein. Damit ist die unbedingte Kompatibilität zwischen einem "I-Size" Kindersitz und dem Fahrzeug gewährleistet.

 

   < Zurück                                                                                                                                     Weiter >